Im Rahmen des Projektes "UMoV" wurde AllerCar
als Modellvorhaben für E-Carsharing in kleineren Städten
und Gemeinden initiiert. Dieses kann ab sofort an
zwei Standorten gebucht werden. Drei weitere folgen
im Laufe des FrĂĽhlings.
|
![]() |
Das Projekt "UMoV"
Im Landkreis Verden entsteht ein unternehmensübergreifendes E-Mobilitätsangebot, das den Unternehmen, dem Landkreis, den Kommunen und allen Bürgern offensteht. In der Stadt Verden werden hierfür die Fuhrparks von Stadt, Landkreis und verschiedenen Unternehmen geöffnet und daraus Cluster mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Wohngebiet, Innenstadt, Bahnhof oder Kreisverwaltung gebildet.
Die unterschiedliche Entwicklung der Cluster wird wissenschaftlich begleitet werden und so praxisnah aufzeigen, welche Nutzergruppen ihre Mobilitätsgewohnheiten am schnellsten ändern und welche Cluster am wirtschaftlichsten arbeiten. Die hieraus gewonnenen Erfolgsfaktoren bilden die Grundlage für das weitere Wachstum sowie die Schablone für die Übertragung auf andere Kommunen, die mit Mobilitätsclustern gezielt und schnell ein zukunftsfähiges Mobilitätsangebot schaffen wollen. Aufgebaut auf vorhandenen Fuhrparks, ersten vorhandenen Nutzern und erweitert um weitere E-Fahrzeuge, erfolgt die sanfte Transformation hin zur shared mobilty, die den ÖPNV in der Metropolregion ergänzen kann.
Projektträger des von der Metropolregion geförderten Projektes ist die Verdener Verkehrsgesellschaft mbH. Weitere Projektbeteiligte sind die Stadt Verden, der Landkreis Verden sowie die Klimaschutzagentur Landkreis Verden, die erfolgreich den Förderantrag gestellt hatte.
Im Zuge eines EU-weiten Ausschreibungsverfahrens konnte sich das Unternehmen cambio Bremen durchsetzen und wird zukĂĽnftig die eFahrzeuge an den jeweiligen Standorten zur VerfĂĽgung stellen. Der grĂĽne Ă–kostrom sowie die Ladestationen werden von den Stadtwerken Verden zur VerfĂĽgung gestellt.
Das Projekt wird gefördert aus dem Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen für die Metropolregion Nordwest.
![]() |
![]() |
