Energiekarawane geht in die nächste Runde

Pressemitteilung vom 04.09.2025

Am 16. September 2025 startet die vierte Energiekarawane mit ihrem Auftakt in Oyten. Organisiert von der kleVer - Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden, bietet die achtteilige Veranstaltungsreihe von September bis November allen Interessierten die Möglichkeit, sich fachkundig, neutral und kostenlos über die Themen Energie- und Wärmewende zu Hause zu informieren.

Nach den Begrüßungsworten der jeweiligen Bürgermeister:innen gibt es vor Ort drei bis vier Fachvorträge zu Ökologischem Bauen und Sanieren, natürlichen Baumaterialien, alles rund um die Wärmepumpe und wie man Sonnenenergie, E-Mobilität und Heizen klug miteinander im Haus verbinden kann.

In Verden und Achim wird auch der aktuelle Stand der Kommunalen Wärmeplanung Thema eines Vortrages sein.

Im Anschluss an die Vorträge können die Bürger:innen an Infoständen direkt Rückfragen an die Referenten stellen, sich zu individuellen Sanierungsvorhaben beraten lassen und mit Infomaterial versorgen. Außerdem sind Energieberater und lokale Fachbetriebe aus der Solar, Heizungs- und Baubranche vor Ort, um zu beraten, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und über Kosten und Fördermöglichkeiten aufzuklären.

Pressefoto2_Energiekarawane_cArnevonBrill-1.jpg

Copyright: Arne von Brill

Den Anfang der Vortragsreihe macht Dr. Ulrich Schachtschneider, Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Er klärt in seinem Vortrag „Wärmepumpe und Gebäudesanierung: Was geht?“ über die vielen Möglichkeiten – auch im Altbau – eine Wärmepumpe zu nutzen auf und stellt wichtige Schritte einer Gebäudesanierung vor. Im Anschluss wird Architekt Björn Heemann aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt Gebäude mit ökologischen Baumaterialien und Konzepten zu sanieren. Das intelligente Zusammenspiel von Heizen, E-Mobilität und Wohnkomfort durch Erneuerbare Energien wird das Thema des Inputs von Elektroingenieur Andreas Stampa sein. Er klärt seit vielen Jahren über die Kombinationsmöglichkeiten von Photovoltaik, Wärmepumpe und E-Mobilität auf und kann dabei auf einen reichen persönlichen Erfahrungsschatz aus dem eigenen zu Hause zurückgreifen.

Den nächsten Halt macht die Karawane dann gleich zwei Tage später am Donnerstag, den 18.09., in Thedinghausen, bevor es am Mittwoch, den 24.09., dann nach Langwedel geht, wo im Hauptsaal des Schloss Etelsen über Wärmepumpe, Altbausanierung und Co informiert wird.

Alle Programme im Detail und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es unter:

Die Energiekarawane - kleVer – Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden

Die Energiekarawane 2025 wird gefördert durch den KleVer Förderverein. Henning Rohde, Vorsitzender des kleVer-Fördervereins und AllerBus-Chef: „Wir vom Förderverein der kleVer-Klimaschutzagentur freuen uns, dass die Energiekarawane wieder stattfinden kann. Sie ist gut etabliert und bietet erfahrungsgemäß eine hervorragende Möglichkeit, sich zu allen Energiesparthemen zu informieren!“

Liste aller Termine:
Die Veranstaltungen finden jeweils von 19-21 Uhr statt.

16.09.2025 Oyten | Rathaus Oyten | Hauptstraße 55
18.09.2025 Thedinghausen | Aula der Gudewill-Schule | Jahnstraße 9
24.09.2025 Langwedel | Hauptsaal im Schloss Etelsen | Bremer Str. 2
01.10.2025 Verden | Forum der Niedersachsenhalle | Lindhooper Str. 92
08.10.2025 Dörverden | Ehmken Hoff | In der Worth 13
28.10.2025 Achim | KASCH | Bergstraße 2
05.11.2025 Kirchlinteln | Lintler Krug | Hauptstraße 11
12.11.2025 Ottersberg | Aula der Wümmeschule | Am Brink 9