Kein Warnstreik am 29.04.25

Am heutigen Tag fand die 2. Tarifvertragsverhandlung zwischen dem Arbeitgeberverband AVN und der Gewerkschaft ver.di in Hannover statt. Wir haben soeben die Mitteilung erhalten, dass die Verhandlungen am 05. Mai fortgesetzt werden. Auf den von ver.di für morgen, Di 29.04.25 angekündigten Warnstreik will die Gewerkschaft nach Aussagen der Tarifkommission verzichten.
 

Warnstreik am 22.04.2025

Pressemitteilung vom 17.04.2025

Liebe Fahrgäste,

die Gewerkschaft ver.di hat in ihrer Mitteilung vom 17.04.2025 für kommenden Dienstag, den 22.04.2025, zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Hiervon betroffen sind auch die Kolleginnen und Kollegen der Verdener Verkehrsgesellschaft mbH (VVG/AllerBus). 

Durch den ganztägigen Streik wird es zu erheblichen Fahrtausfällen auf unseren Linien im Landkreis Verden sowie im Landkreis Heidekreis kommen. Es wird empfohlen, auf alternative Verkehrsmittel auszuweichen. Sämtliche Schulen und Verkehrsträger wurden hierüber informiert.

Wir bitten um Verständnis.

 

Pressemitteilung AVN zum Warnstreik:

Tarifverhandlungen für die Gruppe Verkehrsbetriebe Niedersachsen des AVN – kein Verständnis für einen Warnstreik am Tag nach Ostern

Die Gewerkschaft ver.di hat in den Unternehmen der Gruppe Verkehrsbetriebe Niedersachsen für Dienstag, 22. April 2025, also für den Tag nach Ostern, zu einem Warnstreik aufgerufen.

Angesichts der bevorstehenden Osterfeiertage ist dieser Streikaufruf sehr kurzfristig erfolgt. Der kommende Dienstag ist der erste Schultag nach den Osterferien in Niedersachsen. Es finden an diesem Tag zwar keine Abiturprüfungen statt, aber es ist kaum möglich, über Ostern noch eine Kommunikation bzw. Information für die Fahrgäste und insbesondere für die Schülerinnen und Schüler durchzuführen.

In Bezug auf die Verhandlungssituation sehen wir zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt keinen Grund, einen Warnstreik durchzuführen. Der erste Verhandlungstermin hat am 24. März 2025 in Hannover in konstruktiver Atmosphäre stattgefunden. Seit langem sind weitere Verhandlungen für den 28. April 2025 und den 5. Mai 2025 terminiert.

Wir haben der Gewerkschaft ver.di bereits im ersten Verhandlungstermin ein erstes Angebot vorgelegt mit dem Willen, auf Basis dieses Angebots mit ver.di konstruktiv weiter zu verhandeln. Dabei sind die Rahmenbedingungen für die Verhandlungen sehr herausfordernd. Nach den bei einer historisch hohen Inflation in den vergangenen Jahren mühsam erreichten Tarifabschlüssen mit entsprechender Kostenwirkung ist jetzt Augenmaß gefragt. Der finanzielle Spielraum der Aufgabenträger ist stark begrenzt.

Jeder weiß, dass ein Eröffnungsangebot noch keinen Abschluss darstellt, dieser wird üblicherweise nach einem Fortgang der Verhandlungen und gegenseitigem Annähern erzielt.

Deshalb haben wir kein Verständnis für einen Warnstreik am Tag nach Ostern!

 

Beschränkter Warnsteik am 03.04.2025

Liebe Fahrgäste,

die Gewerkschaft ver.di hat heute für Donnerstag, den 03.04.2025, einen Warnstreik angekündigt. Betroffen hiervon sind Kolleginnen und Kollegen der Verdener Verkehrsgesellschaft mbH (AllerBus/VVG) sowie der Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya.

In der Mitteilung von ver.di heißt es, "dass nur ein paar Kolleg*innen zum Streiken aufgerufen sind und es keine weitreichenden Einschränkungen des Betriebsablaufs geben wird". Anhand dieser sowie weiterer Informationen gehen wir nach jetzigem Stand davon aus, dass planmäßig alle Linien fahren werden. Sollte es kurzfristige Änderungen geben, werden wir über unsere Onlinekanäle informieren.

Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit keine verlässliche Auskunft darüber geben können, ob einzelne Buslinien ausfallen.

Ihr Team von AllerBus

UPDATE 02.04.25, 17:21 Uhr

Der Streik führt am Donnerstag, 03.04.25, zu diversen Fahrtausfällen. Auch der Schülerverkehr ist davon betroffen. Fahrgästen wird geraten, sich vor Fahrtantritt in der FahrPlanerApp (oder im Web unter https://www.vbn.de/fahrplaner) zu informieren.

Wir bitten um Verständnis.

 

 

AllerBus übergibt Spende an das SOS-Kinderdorf Worpswede

Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für Kinder und Familien

Pressemitteilung vom 16.12.2024

Passend zum Nikolaustag übergab die Verdener Verkehrsgesellschaft mbH (VVG/AllerBus) eine beeindruckende Spende an das SOS-Kinderdorf Worpswede. Mit einem Kleinbus voller Spenden fuhren die Mitarbeiter des Unternehmens nach Worpswede, um die Hilfsgüter zu übergeben. Die Spende bestand größtenteils aus gut erhaltenen Kleidungsstücken, ergänzt durch eine Auswahl an Spielzeug – allesamt großzügige Beiträge von Mitarbeitern und deren Angehörige sowie einem kleinen Anteil an Fundsachen, die schon seit einiger Zeit bei der VVG verwahrt, von seinen ursprünglichen Besitzern nicht abgeholt und nun nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist einem gemeinnützigen Zweck zugeführt wurden.

„Wir sind überwältigt von der Zahl und Vielfalt der Spenden“, sagt Henning Rohde, Geschäftsführer der Verdener Verkehrsgesellschaft. „Es war wirklich berührend zu sehen, wie sich unsere Kollegen und ihre Familien eingebracht haben, um bedürftigen Kindern und Familien eine Freude zu bereiten. Die Kleidung und das Spielzeug sind ein schönes, praktisches Weihnachtsgeschenk.“

Ein besonderer Dank gilt laut Rohde dem Praktikanten und zukünftigen Auszubildenden der VVG, Christian Koch, der die gesamte Aktion organisiert hat. „Herr Koch hat mit großem Engagement und Herzblut die Spendenaktion ins Leben gerufen und koordiniert“, betont Rohde. „Sein Einsatz und die Unterstützung seiner Kollegen haben diese Spende möglich gemacht, und wir sind sehr stolz auf sein Engagement.“

Die Spenden wurden an Femke Liebich, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und Spenderbetreuung im SOS-Kinderdorf Worpswede, übergeben. „Wir bedanken uns von Herzen für diese wertvolle Unterstützung für unsere betreuten Kinder und Familien“, erklärt Femke Liebich.

Über SOS-Kinderdorf Worpswede:

Das SOS-Kinderdorf Worpswede setzt sich seit 1965 für Kinder, Jugendliche und Familien ein. Gemeinsam machen wir uns stark für ein liebevolles Zuhause für Kinder und Jugendliche, für Lust auf Zukunft durch individuelle Förderung und unterstützen Familien in der Region. Aus dem Bedarf heraus wurde das Angebot neben dem Kinderdorf in den vergangenen Jahren durch Kindertagesstätten, Jugendwohngruppen, Tagesgruppen, Schulsozialarbeit, dem SOS-Beratungszentrum, dem kooperativen Hort, den ambulanten flexiblen Hilfen und weiteren offenen und präventiv wirksamen Gruppenangeboten inhaltlich und räumlich weiter ausdifferenziert. Unser Ziel ist es, Kindern und ihren Familien von Anfang an zur Seite zu stehen und ihnen vor Ort Hilfe in herausfordernden Lebenslagen zu bieten.

 

IMG 0649

Von links nach rechts: Christian Koch, Leonie Büntemeyer (beide Auszubildende VVG), Femke Liebich (Öffentlichkeitsarbeit und Spendenbetreuung SOS-Kinderdorf Worpswede), Florian Wulff (Projekte und Öffentlichkeitsarbeit VVG) und Safar Golestani (Berufskraftfahrer VVG)

 

Fahrplanwechsel zum 01.08.2024 Geringfügige Änderungen bei AllerBus

Pressemitteilung vom 25.07.2024
 
Das kommunale Verkehrsunternehmen Verdener Verkehrsgesellschaft mbH (VVG/AllerBus) teilt mit, dass es auch in diesem Jahr zum turnusmäßigen Fahrplanwechsel im August zu geringfügigen Änderungen im Fahrbetrieb kommen wird.
 
Eine Änderung betrifft den Entfall der Haltestelle „Verden, Hauptschule“, welche zukünftig durch die neue Haltestelle „Verden, Meldauer Berg“ in der Straße „Am Alten Pulverschuppen“ ersetzt wird. Des Weiteren wurde in Abstimmung mit dem Landkreis Verden und der OBS Kirchlinteln auf der Linie 715 zwischen Luttum und „Kirchlinteln, Schule“ zu 7:57 Uhr ein weiteres Fahrzeug zum Einsatz gebracht, um Kapazitätsproblemen aus der Vergangenheit entgegenzuwirken.
 
Ferner werden die Abfahrtsbereiche der Linien 701 und 713 am Verdener ZOB getauscht. „Dieser Wunsch wurde von mehreren Kunden geäußert, da die Linie 701 drei Minuten früher vom ZOB abfährt. Durch den Tausch ist der Weg von den Gleisen zur Haltestelle der Linie 701 nun kürzer, um so den Umstieg von Regionalzug auf Bus zu optimieren“, erklärt Nils Wolter- von Deylen, Abteilungsleiter Kraftverkehr bei der VVG.
 
Geringfügige Änderungen auf den Linien in Verden sowie im Heidekreis können den aktualisierten Fahrplänen ab dem 05.08.2024 unter www.allerbus.de entnommen werden. Für die Echtzeitauskunft steht allen Fahrgästen die VBN-FahrPlaner-App zur Verfügung, die sowohl Verspätungen als auch Ausfälle anzeigt. Bei weiteren Fragen steht Ihnen AllerBus per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter der 04231 9227-12 oder -13 gerne zur Verfügung. Auch die VBN-24h-Serviceauskunft beantwortet unter der 0421 596059 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne Ihre Fragen.

 

 

Patenmodell für einen erfolgreichen Einstieg

AllerBus setzt bei Neueinstellungen im Fahrdienst auf praktische Erfahrung

Pressemitteilung vom 30.04.2024

Ob der erste Einstieg in die Berufswelt oder ein neuer Job in einem anderen Unternehmen – jeder weiß, dass aller Anfang schwer ist. Wie sind die Abläufe, worauf muss ich achten und was sind eventuell sogar No-Go´s im Betrieb?

„Genau hier wollen wir mit unserem Patenmodell im Fahrdienst ansetzen“, erklärt Henning Rohde, Geschäftsführer der Verdener Verkehrsgesellschaft mbH (VVG/AllerBus). Von Tag Eins an werden die neuen Kolleg:innen beim kommunalen Verkehrsunternehmen eng begleitet. „Dazu gehören insbesondere die betriebliche Unterweisung, die Einweisung in das Ticketsystem sowie die Mitfahrt bei den ersten Touren zum Erwerb der Streckenkenntnisse“, erläutert Rohde.

Martina Hausmann und Uwe Plaßmeyer– beide langjährige Mitarbeiter des Verkehrsunternehmens - bilden das Duo im Patenmodell, um den neuen Mitarbeiter:innen einen sicheren und erfolgreichen Einstieg zu ermöglichen. „Neben den übertragenen Aufgaben sind wir auch ständiger Ansprechpartner für etwaige Fragen im Betrieb. Es macht Spaß, unsere langjährigen Erfahrungen teilen zu können und dazu beizutragen, dass sich die neuen Kolleg:innen mit den neuen Strecken, dem Ticketverkauf oder auch anderen betrieblichen Abläufen nicht überfordert fühlen“, erklären die beiden Paten.

K640 bild pate

v. l. n. rechts: Hasan Ajini, Marina Hausmann, Leonid Khriplya, Uwe Plaßmeyer

Seit dem 01.03.2023 wurden dabei laut Angabe der VVG insgesamt schon acht neue Mitarbeiter:innen an den Standorten Verden und Walsrode begleitet. Bei den meisten Neueinstellungen handelt es sich um sogenannte Quereinsteiger. Es gibt diverse Gründe, warum man dem erlernten Beruf den Rücken kehrt und sich einer neuen beruflichen Herausforderung als Kraftfahrer(in) widmet, erläutert Rohde. Eine Großzahl der neuen Fahrdienstmitarbeiter werden über das Jobcenter oder über ein berufliches Qualifikationsprogramm der Agentur für Arbeit gefördert. AllerBus vermittelt im Anschluss an die Führerscheinqualifikation die nötige Fachpraxis. Und genau hieran tragen die Paten im Betrieb einen großen Anteil des Erfolgs.

Zusätzlich gibt es in den ersten 6 Monaten turnusmäßige Feedbackgespräche. Dort kann nochmal explizit erörtert werden, was bis zu diesem Zeitpunkt schon sicher sitzt und wo eventuell noch Nachholbedarf ist. „Diese Gespräche sind für uns ungemein wichtig, um gezielt nachsteuern zu können und letzte Unsicherheiten und Unklarheiten aus dem Weg zu räumen und schlussendlich die Qualitätsmerkmale im Linienverkehr zu sichern“, berichtet Rohde.

Auch zukünftig will das Verkehrsunternehmen an dem Modell festhalten. Dadurch sollen nicht nur neue Mitarbeiter:innen und Mitarbeiter langfristig gebunden werden, sondern es schafft auch Weiterbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die als Pate fungieren möchten. Als Bespiel nennt Rohde hier eine anstehende Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragen.

Das kreiseigene Verkehrsunternehmen VVG/AllerBus sucht weiterhin nach neuen Fahrerinnen und Fahrern an den Standorten Verden und Walsrode. Bewerbungen können direkt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Post an Verdener Verkehrsgesellschaft, Moorstr. 2 a, 27283 Verden, gesendet werden.