Verdener Verkehrsgesellschaft, Stadtbus Goslar und KVG Braunschweig erhalten 5,8 Mio Euro Zuschuss für 12 Elektro‐Busse

 

Logo Kombination EU NDS

 

Verden, Goslar, Salzgitter, 23.06.2025

Die Verkehrsunternehmen Verdener Verkehrsgesellschaft (VVG/Allerbus), Stadtbus Goslar (SBG) und die KVG Braunschweig (KVG) freuen sichgemeinsam über den offiziellen Förderbescheid der N‐Bank zur Anschaffung von insgesamt fünf modernen Elektro‐Gelenkbussen und sieben Elektro-Solobussen.

Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und Mitteln des Landes Niedersachsen. Die Gesamtfördervolumen, die bei der N‐Bank abgerufen werden können, betragen 2.044.000 Euro bei der KVG Braunschweig, sowie 2.178.000 Euro bei der VVG und 1.596.000 Euro bei Stadtbus Goslar. Dies entspricht jeweils 30% der zuwendungsfähigen Ausgaben über die Mittel des Landes Niedersachsen für alle drei Verkehrsunternehmen und 40% der zuwendungsfähigen Ausgaben aus ERFE‐Mitteln für SBG und KVG bzw. 60% für die VVG.

K640 20250617 085358

Freuen sich über den Förderbescheid (v. l. n. r.): Henning Rohde (Geschäftsführer VVG), Anne Sagner (Geschäftsführerin SBG) und Axel Gierga (Geschäftsführer KVG) 

„Förderung ist ein wichtiger Meilenstein für unseren Weg in eine nachhaltigere Mobilität, erklärt KVG‐Geschäftsführer Axel Gierga.“ Die Umstellung auf alternative Antriebe ist mit hohem Investitionsaufwand verbunden, sowohl für Fahrzeuge als auch für Ladeinfrastruktur. Fördermittel sind daher das entscheidende Instrument, um uns Verkehrsunternehmen beim Technologiewechsel zu unterstützen.“

„Die Förderung ermöglicht es uns, modernste Technik für den Klimaschutz einzusetzen, ohne unseren Investitionsaufwand zusätzlich zu belasten “, betont VVG‐Geschäftsführer Henning Rohde.“ Davon profitieren Umwelt, Fahrgäste und letztlich auch die Steuerzahler. Wir sind dankbar, dass mit der Förderung durch Landes- und EU-Mittel weiterhin eine verlässliche Unterstützung für unsere E‐Bus‐Projekte besteht.“

Anne Sagner, Geschäftsführerin bei Stadtbus Goslar, ergänzt: „Auch wenn der Wegfall der Bundesförderung finanzielle Herausforderungen und zusätzlichen Verwaltungsaufwand mit sich bringt, sehen wir die aktuelle Förderung als ein klares Bekenntnis des Landes zur klimafreundlichen Mobilität. Für die Zukunft hoffen wir auf eine engere Verzahnung von Landes‐, Bundes‐ und EU‐Mitteln, um die Antriebswende im ÖPNV gemeinsam noch effizienter gestalten zu können.“

Die neuen Elektrobusse sollen 2026 bzw. 2027 in Betrieb gehen. Vier E-Gelenkbusse werden künftig in den Verkehrsgebieten Salzgitter/Helmstedt/Wolfenbüttel unterwegs sei, in Verden sind ein E-Gelenk- und drei weitere E-Solobusse unterwegs. Goslars Flotte wächst um weitere vier E-Solobusse.

Die drei Verkehrsunternehmen kooperieren bereits seit mehreren Jahren erfolgreich bei der Einwerbung von Fördermitteln und der Fahrzeugbeschaffung. Die Gründe für eine Beschaffungsgemeinschaft sind überzeugend: Sie erhöht die Effizienz bei der Beantragung, senkt den Investitionsaufwand, steigert die Chancen auf Förderung und fördert darüber hinaus den Erfahrungsaustausch zwischen den beteiligten Unternehmen.  Dadurch konnten seit 2020 in Goslar bereits drei Elektr

 

 

Der nächste Schritt der Verkehrswende

AllerBus setzt in Verden bereits drei E-Busse ein, im Sommer kommen zwei weitere hinzu. Bis 2028 soll die E-Flotte auf zehn Busse anwachsen. 

allerbus setzt auf elektromobilitat
 Foto: Björn Hake
 
Quelle: Verdener Nachrichten

_________________________________________________________________________________

 

Elektroflotte wächst

 

Quelle: Verdener Nachrichten

Link: https://www.weser-kurier.de/region/verdener-nachrichten_artikel,-die-elektroflotte-waechst-_arid,1955947.html,-die-elektroflotte-waechst-_arid,1955947.html

 

_________________________________________________________________________________

BMU Logo                                                                  K640 LNVG Logo

Vier neue Elektrobusse für die Verdener Verkehrsgesellschaft mbH

Gemeinsame Beschaffung dank Förderbescheid des Bundes und des Landes

Mit einem weiteren großen Schritt geht es für die Verdener Verkehrsgesellschaft mbH (VVG / AllerBus) voran in Richtung klimafreundlichen ÖPNV. Nachdem am Anfang des Jahres der erste Bus mit Elektroantrieb im Landkreis Verden auf dem Rathausvorplatz der Stadt vorgestellt wurde, kam vor wenigen Tagen der Förderbescheid des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und bestärkt die weitere Finanzierung in die Elektromobilität der Niederflurlinienbusse. Deren Beschaffung findet im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig mbH (KVG) und der Stadtbus Goslar GmbH (SBG) statt.

Insgesamt ist geplant, dass AllerBus vier weitere Elektrobusse bis zum Jahr 2023 beschaffen wird. Damit wären im ÖPNV im Liniennetz Verden Ost über 21 % CO2-neutrale Antriebstechnologie unterwegs. Ein Novum für den hiesigen Landkreis.

Damit leisten die drei Partnerunternehmen einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und unterstützen mit ihrem Einsatz der E-Busse auf den Linien der Stadtverkehre auch aktiv die klimapolitischen Ziele der jeweiligen Kommunen.

So ist mit dem starken Ausbau der Elektromobilität und dem Austausch von fünf Dieselbussen (inkl. dem Austausch eines Dieselbusses Anfang des Jahres) allein bei der VVG ein jährlicher Rückgang des Dieselverbrauchs um 70.000 Liter sowie der CO2-Emmisionen um 250 Tonnen zu erwarten. Zudem wird die Bevölkerung auch einen spürbaren Rückgang der Lärmemissionen feststellen, da die Motorgeräusche der Busse gegenüber konventionellen Dieselmotoren einen Anteil von 60 bis 80 Prozent der Gesamtgeräusche verursachen.
 
„Es ist das erste Mal, dass wir Förderungen zur Beschaffung von Neufahrzeugen vom Bund erhalten. Es freut uns daher umso mehr, dass wir mit diesen und den zusätzlichen Mitteln des Landes Niedersachsen eine Verbesserung im ÖPNV und gleichzeitig einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Insgesamt wurden uns derzeit schon rund 1,3 Mio. € an Fördermitteln zugesagt, wovon knapp 979.000 € vom Bund und ca. 318.000 € vom Land bereitgestellt werden“, freut sich Henning Rohde, Geschäftsführer der VVG. „Ein weiterer Förderantrag für 2021 für die zweite Charge wurde bei der zuständigen Behörde des Landes, der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachen mbH (LNVG), bereits gestellt, womit sich die Zuwendungen auf insgesamt rd. 1,5 Mio. € belaufen würden. Die Gesamtinvestition für die E-Busse beträgt immerhin über 2 Mio. €. Deshalb möchten wir an dieser Stelle auch unseren Dank an das BMU und der LNVG aussprechen, welche uns durch ihre Förderung die Beschaffung der Elektrofahrzeuge für die VVG überhaupt erst möglich machen“, so Rohde.
 

Anfang September startete die europaweite Ausschreibung für die ersten 12 Busse (neun für die KVG, zwei für die VVG, sowie ein E-Bus für die SBG) im Rahmen des Projektes mit Lieferdatum Ende 2021.  Aktuell werden die Bewerber geprüft, doch die Vergabe selbst ist noch für Ende des Jahres geplant. Weitere zwei E-Busse für die VVG sind dann für eine spätere Ausschreibung in 2021 geplant.

„Dank der produktiven Zusammenarbeit und dem intensiven Erfahrungsaustausch mit der KVG und der SBG können wir mit der gemeinsamen Beschaffung der neuen Elektrobusse dazu beitragen, dass die Ziele der europäischen Clean-Vehicle-Richtlinie erfüllt werden“, erklärt Rohde abschließend.

E Bus Frderung bearbeitet

Die Kooperationspartner der E-Bus Beschaffung auf dem Betriebhof der KVG in Salzgitter: (v. links): Ramon Wunsch (KVG Braunschweig), Anne Sagner (SB Goslar), Henning Rohde (VVG) und Axel Gierga (KVG Braunschweig)

Bildquelle: KVG Braunschweig

Links zu den Presseartikeln in der Verdener-Aller-Zeitung / Verdener Nachrichten:

https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/verden-ort47274/fluesterbusse-nehmen-kurs-auf-verden-90081272.html

https://www.weser-kurier.de/region/verdener-nachrichten_artikel,-masse-mit-klasse-_arid,1941084.html

 

 

_________________________________________________________________________________

 

AllerBus steigt in die E-Mobilität ein

 
K1600 Verden bergabe

Schlüsselübergabe am 27.02.2020 für den ersten Elektrobus der Firma AllerBus.

 

Die Verdener Verkehrsgesellschaft (VVG) und die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig gehen für mehr saubere Luft neue Wege. Nach einem gemeinsamen Ausschreibungswettbewerb hatten die beiden Verkehrsunternehmen 2019 einen Auftrag über drei Elektrobusse an den Hersteller Sileo vergeben.

Nun wurden im Januar 2020 zwei der emissionsfreien Busse an die KVG und ein Bus an die VVG ausgeliefert. Ein 12 Meter langer Solo-Bus sowie ein 18 Meter langer Gelenkbus werden in Zukunft auf KVG-Linien in Salzgitter und Wolfenbüttel zum Einsatz kommen, in Verden wird zukünftig ein 12 Meter langer Elektrobus eingesetzt. Mit der Neuanschaffung werden ältere Linienbusse mit herkömmlichem Verbrennungsmotor ersetzt.

Zusammen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung hatte die gemeinsame öffentliche Präsentation am 27.02.2020 um 15:00 Uhr in Verden auf dem Rathausvorplatz stattgefunden. Der Geschäftsführer der VVG, Henning Rohde und der Verdener Bürgermeister Lutz Brockmann richteten Grußworte an Gäste und Interessenten, danach sprachen noch der Verdener Landrat Peter Bohlmann sowie Axel Gierga, Geschäftsführer der KVG Braunschweig. Nach der Vorstellung bestand zusätzlich die Möglichkeit, bei einer kleinen Rundfahrt den E-Bus der VVG live zu erleben.

Durch die gemeinsame Beschaffung der emissionsfreien Busse erreichen die KVG und VVG eine höhere Stückzahl pro Auftrag. Damit wollen sie den Elektroantrieb wirtschaftlich nachhaltiger auf die Straße bringen. Die Fahrzeugbeschaffung wird aus Mitteln des Fahrzeugförderprogramms der Landesnahverkehrsgesellschaft mbH (LNVG) Hannover gefördert.

Im Rahmen dieses Auftrages fördert die LNVG die beiden Elektrobusse der KVG mit 354 000 Euro und den Verdener Elektrobus mit 148 500 Euro. 2020 unterstützt die LNVG den ÖPNV insgesamt mit rund 130 Millionen Euro, davon werden ca. 30,7 Mio Euro an Zuwendungen für Busse gewährt.

VVG und KVG wollen sich zukünftig auch hinsichtlich Fragen des praktischen Einsatzes der Elektrobusse und ihrer Technik unterstützen. Durch den gegenseitigen Erfahrungsaustausch soll das fachliche Know-how schneller ausgebaut werden.

Für die VVG ist es der erste Linienbus mit dieser neuen Antriebstechnologie und es sollen weitere folgen. Ab März 2020 wird der E-Bus hauptsächlich auf der innerstädtischen Linie 711/712 eingesetzt. Mit dem Einstieg in die Elektromobilität wurde zudem der Standort an der Moorstraße 2a auf Öko-Strom umgestellt, den die Stadtwerke Verden liefern. Aufgrund dessen erstrahlt der Bus unübersehbar mit einem entsprechenden Kooperations-Design. 

Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung